Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Wenn Sie den Newsletter unserer Ortsgruppe bekommen möchten, schreiben Sie bitte eine Email an:
info@nabu-remseck.de
Unser Leitungsteam ist nach dem Abitur ausgeschweift und wir wünschen uns daher einen, ggf. zwei junge, naturbegeisterte Menschen, die Lust haben, unsere Jugendgruppe zu betreuen. Diese besteht
derzeit aus acht Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren, die sich ca. 1 x / Monat trifft. Es werden Nistkästen gereinigt, bei der Obstwiesenpflege und Ernte mitgeholfen, aber auch Brot und
Plätzchen gebacken oder mal fahrradgefahren.
Für neue Ideen sind die Kids offen. Wenn Du Lust hast, melde dich gerne bei uns!
Eine Aufwandsentschädigung kann bezahlt werden (35,- € / Treffen von 2,5 h)
Ein Jugendleiter*innen-Lehrgang bei der NAJU kann besucht werden und wird vom Verein finanziert.
Email: info@nabu-remseck.de, Tel 0177/4969560 (Silke Esslinger)
Jeden 2. Mittwoch im Monat (außerhalb der Ferien), 19.30h, online oder im Haus der Bürger, Remseck
Anmeldung: info@nabu-remseck.de
Ausführliche Beschreibungen folgen zeitnah zum geplanten Termin
Für weitere Informationen oder die Teilnahme an der Kinder-, Jugend- und Familiengruppe kontaktieren Sie uns bitte; E-Mail: info@nabu-remseck.de
„Golf“ und „Natur“ – für viele Menschen zwei Begriffe, die einander ausschließen. Man denkt an mit viel Chemie „gepflegte“ Rasenbahnen, wo jedes Hälmchen an seinem Platz zu stehen hat und wo für Amsel, Fink und Star kein Platz ist. Inzwischen hat es sich in nahezu allen Golfclubs Deutschlands herumgesprochen, dass Clubs und Betreiber, was die Ökologie angeht, durchaus Verantwortung übernommen haben. Man ist überzeugt, dass auf den zum Teil riesigen Arealen der Golfplätze viel Gutes für Flora und Fauna getan werden kann und auch am Monrepos kann man sehen, dass Club und Hofkammer auf dem richtigen Weg sind. An diesem Sonntagmorgen werden wir unter der Leitung unseres ehemaligen Vorsitzenden Günther Kasten einen Spaziergang über Teile der 18-Lochanlage machen und uns selbst einen Eindruck vom „Lebensraum Golfplatz“ verschaffen.
Termin: Sonntag, 16. April 2023,
Uhrzeit: 8:30h Uhr
Treffpunkt: Vor dem Schloss Monrepos an der Seeseite
Dauer: 2,5 Stunden, Führung: Günther Kasten
Termin: Sonntag, 7. Mai 2023
Uhrzeit: 9:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Kreuzbach, Sonnenbergstraße, Vaihingen/Enz-Aurich
Strecke: ca. 5,5 km
Dauer: ca. 3 Stunden
Führung: Klaus Rüdenauer
Termin: Sonntag, 9. Juli 2023
Uhrzeit: 9:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Sonntagsstelle an der L 1208 zwischen Bebenhausen und Tübingen-Lustnau
Strecke: ca. 5 km
Dauer: 3 Stunden
Führung: Gerhard Scheu, Klaus Rüdenauer
Termin: Samstag, 14. Oktober 2023
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Treffpunkt: an der Brücke über den Zipfelbach bei Poppenweiler. Einsatzfreudige willkommen!
Termin: Samstag, 25. November 2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Wo: Haus der Bürger Remseck-Aldingen