Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Wenn Sie den Newsletter unserer Ortsgruppe bekommen möchten, schreiben Sie bitte eine Email an:
info@nabu-remseck.de
Ausführliche Beschreibungen folgen zeitnah zum geplanten Termin
Für weitere Informationen oder die Teilnahme an der Kinder-, Jugend- und Familiengruppe kontaktieren Sie uns bitte; E-Mail: info@nabu-remseck.de
Jeden 2. Mittwoch im Monat (außerhalb der Ferien), 19.30h, online oder im Haus der Bürger, Remseck
Anmeldung: info@nabu-remseck.de
Das rund 110 Hektar große Naturschutzgebiet Haarberg-Wasserberg im Oberen Filstal ist eines der größten, vielfältigsten und am besten gepflegten Schutzgebiete im Landkreis Göppingen. Die Laubmischwälder, Wacholderheiden, Gebüschzonen, Hecken, extensiv genutzte artenreiche Wiesen, Trockenrasen, Hangschutthalden und Trockengebüschen wechseln sich ab und sind Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Neben seltenen Tierarten wie zum Beispiel Rotflügeliger Schnarrschrecke und Segelfalter kommen im Naturschutzgebiet 26 verschiedene Orchideentaxa (und verschiedene Hybriden) vor, das ist fast die Hälfte aller Orchideentaxa in Baden-Württemberg. Unser Spaziergang führt uns auf offiziell zugelassenen Wegen durch das interessante Gebiet.
Die Wegstrecke beträgt 3-6km. Dies wird mit den Teilnehmenden vor Ort abgesprochen. Im Anschluss an die Exkursion ist eine Einkehr in ein Restaurant vor Ort möglich.
Treffpunkt: Sasmtag, 21. Mai, 9.00h, Parkplatz Hexensattel´zwischen Reichenbach im Täle und Unterböhringen.
GPS N48° 37´20´, O 009° 44´45
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen an die Emailadresse info@nabu-remseck.de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch an, ob sie mit zum Essen in das Restaurant gehen möchten.
Hinweis: Die Orchideenexkursion ist ausgebucht
Bei einem Spaziergag durch die Zugwiesen erfahren wir viel Wissenwertes über den Biber und halten Ausschau nach Spuren, die der ansässige Biber hinterlässt.
Führung: Dr. Maria Christ
Termin: Samstag, 25.6.2022, 9.30h bis 11.00h
Treffpunkt: letzter Parkplatz Freibad Hoheneck Richtung Schleuse
(Anmerkung: Führung für Erwachsene, Anzahl Teilnehmende: 15)
Anmeldung: info@nabu-remseck.de
© Foto: Dr. Maria Christ
Die diesjährige Exkursion führt in den Raum Nagold im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.
Dabei werden u.a. folgende Themen angesprochen: Geologie und Landschaft z.B. die Gäulandschaften, die Grenze Buntsandstein - Muschelkalk, Phorphyr, Quellen, Flüsse und deren Geschichte, aber auch
die Bausteine in der Altstadt von Nagold. Vergessen werden darf natürlich auch nicht die Aussicht von der Burgruine Hohennagold auf das Nagoldtal. Auch die Beobachtung der Tier- und Pflanzenwelt
kommt nicht zu kurz. Der Weg führt im Übrigen zum Teil durch das NSG „Nagolder Schlossberg“. Ein kleiner Stadtrundgang am Ende rundet die Exkursion ab.
Der Gesamtanstieg bei der Exkursion beträgt 120 Höhenmeter. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Termin: Sonntag, 3.Juli, Treffpunkt: 8.00 Uhr P Neckaraue Remseck-Hochberg
Führung: Gerhard Scheu, Klaus Rüdenauer
Anmeldung bei Klaus Rüdenauer: k.u.b.ruedenauer@gmx.de
Fürhrung im Rahmen des deutschen Wandertags
Dienstag, 2. August
Gerhard Scheu
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Fußgängerbrücke über die Rems,
Mühlstraße, Remseck-Neckarrems
Anmeldung unter: kultur@remseck.de
Einsatzfreudige willkommen!
Samstag, 8. oder 15.10.
Anmeldung: info@nabu-remseck.de
November
Barbara und Klaus Rüdenauer
Anmeldung bei Klaus Rüdenauer: k.u.b.ruedenauer@gmx.de